Fortbildung: Existenzgründung & Businessplan
Als Freier Redner, Trauredner, oder Trauerredner arbeitet man selbständig. Ob nun nebenberuflich, oder hauptberuflich, gründen muss man sein neues Unternehmen so oder so. Gerade wenn Du zunächst nebenberuflich startest ist eine gute Planung entscheidend für Deinen Erfolg, um Deine Ressourcen effektiv einzusetzen. Man muss zu Ämtern, Steuern bezahlen, auf Versicherungen achten und ggf. mit der Bank reden, wenn man seine Erstausstattung finanziert haben will. Auch sind Fördermöglichkeiten hier und da drin und spätestens dann tut es gut, auf den eigene Businessplan zurückgreifen zu können.
Wie Existenzgründung perfekt und einfach gelingen kann, das zeigt die erfahrene Existenzgründungsberaterin Dagmar Schulz in ihrer Fortbildung. Welche Schritte Du bei dem Schritt in die Selbständigkeit zu bedenken hast, welche Fehler Du vermeiden solltest und was ganz einfach gesagt – nacheinander dran ist, wirst Du nach diesem Kurs wissen. Passende Vorlagen für Businessplan, Maßnahmenplan und Unternehmenstyp inklusive.
Übersicht
Lehrplan
Lehrplan
- 5 Sections
- 5 Lessons
- 96 Weeks
- Modul I: Grundlagen zur ExistenzgründungIn diesem Modul geht es um Grundlagenwissen zur Gründung, die richtige Reihenfolge und Voraussetzungen, die Gründerpersönlichkeit sowie die Frage, welche Vor- und Nachteile es zur neben- oder hautberuflichen Gründung gibt. Dazu Tipps aus meiner Praxis, welche Fehler Du vermeiden solltest und welche Dinge Dir den Weg zum gelungenen Start ebnen.1
- Modul II: Formalitäten & monetäre UnterstützungDu lernst, welche Formalitäten und Anlaufstellen Du kennen solltest, Grundlagen Wissen zur Rechtsform, Steuern und Versicherungen sowie welche grundsätzlichen monetären Unterstützungen es gibt.1
- Modul III: Der BusinessplanDas Herzstück Deiner Gründung: Der Businessplan. Ich erkläre Dir Schritt für Schritt welche Inhalte unbedingt in einem Businessplan erarbeitet werden sollten, passend zur Vorlage mit Schreibhilfe im Downloadbereich.1
- Modul IV: Finanzierung / FördermittelWelche Fördermittel gibt es für Deine Gründung und wie findest Du heraus, welche für Dich passend sind. Dazu erkläre ich die Anforderungen und den Ablauf einer erfolgreichen Beantragung einer Finanzierung1
- Modul V: Voraussetzungen für den GründungszuschussDie gute Vorbereitung ist essenziell, wenn Du einen Zuschuss erfolgreich beantragen möchtest. Ich erkläre Dir, wie Du zum Ziel kommen wirst.1
Dozent
Zielgruppen
- Freie Redner auf dem Weg in die Selbständigkeit
- Menschen die hauptberuflich ein Unternehmen gründen wollen
- Menschen die nebenberuflich ein Unternehmen gründen wollen