Onlineausbildung für Profis: zeremonieller Redner
Du hast entschieden: Du willst Deine Erfahrungen und Kompetenzen auf die Tätigkeit als zeremonieller Redner ausweiten. Du willst Menschen in Übergangsritualen begleiten und berührende Zeremonien gestalten. Diese “kleine Ausbildung” zum zeremoniellen Redner:In für Freie Trauungen & Abschiedsfeste ebnet Dir den Weg zu einer erfüllenden, kreativen Tätigkeit. Erfahre alles über freie Zeremonien als berührende Rituale. Lerne, wie Du mit Symbolen, symbolischen Handlungen und psychologischen Wirkfaktoren unvergesslichen Momenten gestaltest. Du lernst, wie Du mit Dramaturgie umgehst, wie Zeremonien als Ritual aufgebaut werden und wie Du mit Fragen der Haltung und Wirkung umgehen kannst. Im zweiten Kursteil wird es praktisch: Du bekommst wertvolle Einblicke in Organisation, Netzwerke, Jahresplanung und der optimalen Beratung Deiner Brautpaare. Dein Fortschritt wird durch Lernkontrollen begleitet, damit Du jederzeit Deine Erfolge überprüfen kannst.
Die “kleine Ausbildung: zeremonieller Redner werden” ist für erfahrene Redner und Absolventen unserer Ausbildungsprogramme konzipiert und konzentriert sich ausschließlich auf die zeremonielle Ausbildung für Trauungen, Abschiedsfeste, u.A.
Übersicht
Lehrplan
Lehrplan
- 10 Sections
- 69 Lessons
- 96 Weeks
- L I: Freie Trauung: Altes Ritual in neuem GewandtWie man es auch dreht und wendet: Eine Trauung ist ein Verbindungsritual zweier Menschen. Hier haben Zwei entschieden, auch in Zukunft alles dafür tun zu wollen, ihre Liebe am Leben zu halten. Genau so wollen Sie gemeinsam ihr Leben gestalten. Doch was macht dieses Ritual so besonders?13
- 1.0Herzlich Willkommen: Heute beginnt Deine Ausbildung zum Freien Trauredner9 Minutes
- 1.1Positionsbestimmung: Eine kurze Geschichte der (Freien) Trauung14 Minutes
- 1.2Freie Trauung als Verbindungsritual verstehen16 Minutes
- 1.3Der Mittelpunkt jeder Freien Trauung14 Minutes
- 1.4Diverse Settings und warum nur die Eine wirklich Sinn macht25 Minutes
- 1.5Traditioneller Aufbau einer Freien Trauung2 Minutes
- 1.6Dramaturgie einer Freien Trauung13 Minutes
- 1.7Varianten des rituellen Einzugs & Auszugs13 Minutes
- 1.8Der Höhepunkt jeder Freien Trauung und was unbedingt dazu gehört15 Minutes
- 1.9Abschluss der Zeremonie & Auszug19 Minutes
- 1.10Gut zu wissen: Abschlussrituale7 Minutes
- 1.11Zusammenfassung Lektion I7 Minutes
- 1.12Abschlussfragen Modul I60 Minutes18 Questions
- L II: Dein Selbstverständnis als Freier RednerDer Beruf des Freien Redners ist stark geprägt vom Selbstverständnis desjenigen, der dort vorne "auf der Bühne" steht. Bin ich gut bezahlter Redner und rezitiere aus dem Leben des Brautpaars? Oder will ich mehr sein? Umso klarer Dir Dein Selbstverständnis als Redner ist, desto einfacher hast Du es in allen weiteren Schritten.9
- 2.1Die Freie Trauung – eine ganz besondere Bühne14 Minutes
- 2.2Freier Redner vs. Freier Liturg17 Minutes
- 2.3Den eigenen Stil finden und einen passenden Rahmen setzen13 Minutes
- 2.4RH01 – Auftrag & Vorüberlegungen10 Minutes
- 2.5Authentisch eine besondere Seite leben, oder professionell Redner spielen?9 Minutes
- 2.6Ein Wort zur Kleiderwahl13 Minutes
- 2.7Tue was Du liebst und liebe was Du tust8 Minutes
- 2.8Zusammengefasst Lektion II
- 2.9Abschlussfragen Modul II36 Minutes13 Questions
- L III: Christliche, moderne und unsinnige RitualeDie Freie Trauung ist und bleibt ein Gesamtkunstwerk. Zusammengesetzt in einem gut durchdachten Aufbau finden sich unzählige, kleine Einzelrituale wieder, die ein bestimmtes Erleben dem Paar ermöglichen sollen. Aber Achtung: ohne Verstand schummelt sich auch schnell viel Unsinniges dazwischen.7
- 3.0Warum Rituale & Symbolhandlungen wichtig sind12 Minutes
- 3.1Das Spirituelle einer Trauung8 Minutes
- 3.2Romantik vs. Spiritualität6 Minutes
- 3.3Wesentliche Symbolhandlungen einer Freien Trauung25 Minutes
- 3.4Moderne und unsinnige Rituale & Symbolhandlungen11 Minutes
- 3.5Zusammengefasst Lektion III
- 3.6Abschlussfragen Modul III30 Minutes10 Questions
- L IV: Frei Reden leicht gemachtKeine Frage: Während der Trauung wirst Du am meisten von allen Anwesenden reden. Dabei wechseln Deine Ansprechpartner laufend. Vor- und nach der Trauung sind es die Gäste, während der Trauung das Brautpaar und ab und an ist der Witzbold in der dritten Reihe.6
- L V: Zusammenarbeit & KooperationenBei einer Trauung spielen viele Gewerke eine tragende Rolle, damit am Ende eine tolle, Feie Zeremonie herauskommt. Als Master of Ceremonies ist es Deine Aufgabe, diese Schnittstellen aktiv zu gestalten.7
- 5.0Grundsätzliche Zusammenarbeit mit anderen “Gewerken”10 Minutes
- 5.1Schnittstellen zu Musikern8 Minutes
- 5.2Bonus: Interview mit Roger Machon22 Minutes
- 5.3Schnittstellen zu Fotografen7 Minutes
- 5.4Schnittstellen zu Weddingplannern9 Minutes
- 5.5Zusammengefasst Lektion V
- 5.6Abschlussfragen Modul V30 Minutes10 Questions
- L VI: Eine gute VorbereitungDer ganz praktische Alltag eines Trauredners ist vor allem von einer guten Terminplanung & einem perfekten Zeitmanagement geprägt. Hochzeitstermine plant man in der Regel nicht spontan und 40, 50 oder mehr Trauungen im Jahr bereiten sich auch nicht mal schnell übers Wochenende vor. Doch was gehört zu einer perfekten Vorbereitung?9
- 6.0Entspannt durch eine volle Saison13 Minutes
- 6.1Den Erstkontakt gestalten9 Minutes
- 6.2Varianten der Datenerhebung9 Minutes
- 6.3Die anderen Gewerke & der Ablauf9 Minutes
- 6.4Nach der Trauung ist vor dem Marketing4 Minutes
- 6.5Jahresplanung11 Minutes
- 6.6Eigene Technik im Griff haben12 Minutes
- 6.7Zusammengefasst Modul VI
- 6.8Abschlussfragen Modul VI36 Minutes12 Questions
- L VII: Psychologisches einer TrauungWo viele Emotionen im Spiel sind, kann nur der führen, der einen Schritt voraus ist. Ein kurzer Blick auf die psychologischen Aspekte einer Trauung7
- 7.0Sei Dir Deiner Position bewusst11 Minutes
- 7.1Warum Deine Worte wirken15 Minutes
- 7.2Stressoren erkennen und helfen zu vermeiden12 Minutes
- 7.3Was Du von der Sozialpsychologie lernen kannst I12 Minutes
- 7.4Was Du von der Sozialpsychologie lernen kannst II10 Minutes
- 7.5Abschluss und Zusammenfassung5 Minutes
- 7.6Zusammengefasst Modul VII
- L VIII: Spiritualität & Freie Trauungen10
- 8.1Deine Dozentin: Diana Hirsch9 Minutes
- 8.2Ein paar Worte vorab5 Minutes
- 8.3Spiritualität vs. Religion5 Minutes
- 8.4Die Bedeutung der Spiritualität16 Minutes
- 8.5Heiliges & Profanes13 Minutes
- 8.6Die Wirkung von Spiritualität in einer Trauung6 Minutes
- 8.7Präsenz & Spiritualität I16 Minutes
- 8.8Präsenz & Spiritualität II17 Minutes
- 8.9Den eigenen Weg finden6 Minutes
- 8.10Zusammengefasst Modul VIII
- L IX: State Control: Stress & ReleaseSpätestens auf der "Bühne", gehört ein Paket an leistungsfähigen Tools, um Deinen inneren State unter Kontrolle zu bringen, zu Deiner Standardausstattung als Redner. Meist sind dabei die einfachsten Tools, die effektivsten. Coco packt hier ein paar aus Ihrer Trickkiste aus.5
- L X: AbschlussHerzlichen Glückwunsch - Du hast die Onlineausbildung erfolgreich absolviert. Ein paar Worte zum Schluss und wie es weiter geht.2