Trauung in zwei Sprachen
- Veröffentlicht von GreatLife.Academy
- Kategorien Rhetorik, Ritus
- Datum 20. August 2022
- Kommentare 0 Kommentare
- Tags Alumni
Inhalt
Freie Trauung in zwei Sprachen!
Chancen und Herausforderungen einer ganz besonderen Zeremonie
In einer globalisierten Welt, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen sich begegnen und lieben, ist es keine Seltenheit, dass Hochzeitszeremonien in mehr als einer Sprache abgehalten werden sollen. Doch welche Herausforderungen bringt das mit sich und wie können Freie Trauredner diese meistern?
Zwei Sprachen, eine Hochzeit
Da mag einem als erstes einfallen, seinen Text einfach professionelle übersetzen zu lassen und “Deckel drauf!”. Das ist eine Möglichkeit, keine Frage. Aber die schlechteste von allen. Sprichst Du nicht wirklich gut die Zweitsprache, wird das zum tonalen Horrortrip für Dein Brautpaar, die Gäste und vor allem für Dein Ego. Auch führt eine einfache eins-zu-eins Übersetzung Deiner Texte, nicht nur zur doppelten Länge der Trauung, sondern verhindert garantiert auch den Aufbau einer gewünschten Dramaturgie. Das spätestens nach dem ersten Viertel dann alle Abschalten, davon ist auszugehen. Auch wenn Du gekonnt Deine Texte kürzt, oder Du Bodenanker auf Deiner “Bühne” nutzt um die beiden Sprachen zu separieren, es würde nicht besser.
Zwei Sprachen – Zwei Stimmen
Eine andere Möglichkeit ist, einen Dolmetscher zu engagieren. Damit wären alle Probleme mit der Aussprache behoben und auch die Aufmerksamkeit von Brautpaar und Gästen wäre wieder hergestellt, aber das Problem mit der Dramaturgie hast Du dann immer noch nicht im Griff. Eine textgleiche Übersetzung führt nicht dazu, dass Deine Zuhörer gespannt Dir an den Lippen kleben. Im Gegenteil. Nach kurzer Eingewöhnung weiß jedes informationsverarbeitendes Organ, dass die zweite Stimme wiederholt, was Du eben vorgegeben hast. Und vor allem, was ist mit den Gästen, die beide Sprachen beherrschen?
Zwei Sprachen – eine dialogische Hochzeit
Die beste Lösung, um eine Freie Trauung in zwei Sprachen zu entwickeln, liegt in der Entwicklung eines zweisprachigen Dialogs, der sich zwischen dir und einem Kollegen entfaltet. So gut wie alle Textteile der Zeremonie werden zerlegt in einen in sich greifenden Dialog, der jeweils für sich stehend als eigenständige Rede Sinn ergibt, genau so aber auch als Dialog Freude macht, zu folgen. Nicht nur, dass alle zweisprachigen Zuhörer gespannt folgen werden, auch bietet diese Variante Raum, die unterschiedlichen Charaktere der Sprache herauszuarbeiten. Denke dabei mal an “deutsch-französisch”, oder an “deutsch-italienisch”. Was würde wohl der Eine und was der Andere sagen? Auch kannst Du so den Spannungsbogen aufrecht erhalten und Deine Trauung in zwei Sprachen wird ein voller Erfolg.
Auf was ist bei zwei Sprachen in einer Trauung zu achten
Die Bedeutung der Textteile
Eine Freie Trauung in zwei Sprachen erfordert nicht nur das sinnvolle Einkürzen des Textvolumens, auch ist eine klare und verständliche Sprache das A und O für einen kurzweiligen Dialog. Als Trauredner bist du dafür verantwortlich, dass sowohl das Paar als auch die Gäste emotional der Zeremonie folgen können. Nutze daher eine einfache und klare Sprache. Vermeide komplexe Ausdrücke oder lange Textabschnitte und erlaube Dir Ausnahmen wichtiger, liturgischer Teile. Diese können durchaus eins-zu-eins übersetzt bleiben und betonen so die Wichtigkeit dieses Moments. Denke zum Beispiel an die Traufrage, oder den Trausegen.
Multikulturelle Elemente
Eine Freie Trauung in zwei Sprachen bietet dir aber auch die Möglichkeit, kulturelle Elemente und Traditionen beider Partner einzubinden. Dies schafft eine einzigartige und individuelle Zeremonie, die die Vielfalt der Liebe und die Verbundenheit zweier Menschen aus unterschiedlichen Kulturen widerspiegelt. Sei offen für die Wünsche des Paares und integriere diese Elemente harmonisch in die Zeremonie.
Visuelle Unterstützung
Bilder sagen oft mehr als tausend Worte. Verwende visuelle Elemente wie Bilder, oder Symbole, um bestimmte Inhalte zu veranschaulichen und zu unterstützen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn komplexe Ideen oder Geschichten vermittelt werden müssen.
Probe und Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist schon die halbe Miete einer erfolgreichen Zeremonie. Nimm dir ausreichend Zeit für eine detaillierte Probe mit Deinem Kollegen:In, in der ihr den Ablauf und die Inhalte der Zeremonie gemeinsam durchgeht und in Ruhe alles proben könnt. Besprecht miteinander die Übergänge zwischen den Sprachen, klärt wie ihr den Spannungsbogen aufbauen wollt, die innere Dramaturgie am Leben erhaltet und alle involvierten Personen reibungslos in den Ablauf eingebunden bekommt.
Gelassenheit, Humor, den Moment leben
Auch wenn die Freie Trauung in zwei Sprachen eine Herausforderung sein kann, bleibt gelassen und vergesst nicht Euren Humor. Erlaubt Euch, frei zu sprechen, den Moment zu leben. Ihr müsst nicht stoisch an Eurem Text kleben bleiben. Übergebt Euch vielmehr den Redestab immer wieder in die Hand. Achtet auf die “Sprungmarken”, nicht auf das Komma in Eurem Text. Dann können auch Fehler passieren, und das ist völlig normal. Bei einer Freien Trauung werden das dann einmal Anekdoten, über die man lachen wird. Lasst Euch davon nicht entmutigen, sondern bleibet flexibel und bei einer positive Einstellung. Ein kleiner Lacher über eine lustige Panne kann die Stimmung auflockern und die Atmosphäre entspannter machen.
Technische Unterstützung
Testet vorher unbedingt Eure Technik. Wenn mehrere unterschiedliche Funkstrecken zum Einsatz kommen, kann es schon mal zu unerwünschten Effekten kommen. Der Soundcheck vor der Trauung ist bei einer Trauung in zwei Sprachen unabdingbar.
Sensibilität für kulturelle Unterschiede
Bei einer Freien Trauung in zwei Sprachen treffen oft verschiedene kulturelle Hintergründe aufeinander. Sei dir bewusst über mögliche kulturelle Unterschiede und sensibilisiere dich dafür. Respektiere die Traditionen und Bräuche beider Partner und schaffe eine inklusive und respektvolle Atmosphäre für alle Beteiligten.
Nachbereitung
Eine Trauung in zwei Sprachen ist etwas Besonderes. Nicht nur für das Brautpaar. Auch für Dich. Nimm Deine zweisprachige Trauung am besten mit Deinem Handy auf, um sie im Anschluss noch einmal nachbereiten zu können. So lernst Du am schnellsten. Auf dem Video erkennst Du leichter Performance-Probleme und kannst sie beim nächsten mal ausmerzen.
Mein Fazit
Ich mag Trauungen in zwei Sprachen. Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, mit einem Kollegen:In zusammen vor dem Brautpaar und ihren Gästen zu stehen. Auch wenn eine Freie Trauung in zwei Sprachen zwar ihre Herausforderungen mit sich bringen, bietet sie doch unterm Strich mehr Chancen, eine einzigartige und bedeutungsvolle Zeremonie zu gestalten. Indem du auf die Bedürfnisse des Paares eingehst, klare Kommunikation sicherstellst und kulturelle Elemente einbindest, könnt ihr zu Zweit eine unvergessliche Trauung schaffen, die die Liebe und das Leben über alle Sprachgrenzen hinweg feiert.
Also, liebe Kollegen, seid bereit für dieses aufregende Abenteuer und zeigt, dass die Liebe keine Grenzen kennt. Eine Freie Trauung in zwei Sprachen ist eine wundervolle Gelegenheit, die Verbindung zweier Menschen zu würdigen und zu feiern – egal, welche Sprache sie sprechen.
Also, los geht’s! Sucht Euch einen tollen muttersprachlichen Kollegen, lernt ein paar neue Redewendungen und begebt euch auf die Reise, die Sprache der Liebe in all ihrer Vielfalt zu entfalten. Eine Freie Trauung in zwei Sprachen wird nicht nur das Paar, sondern auch alle Gäste verzaubern und für unvergessliche Erinnerungen sorgen.
In diesem Sinne: “Freie Trauung in zwei Sprachen – eine Liebeserklärung jenseits aller Worte!”
Kurse aus dem Aus- & Fortbildungsprogramm
Ausbildungen & Fortbildungen für Freie Redner | Trauredner | Trauerredner
Tag:Alumni
Die GreatLife.Academy bietet Ausbildungen, sowie Fort-/Weiterbildungen für Freie Redner, Trauredner & Trauerredner. Kurse werden online, sowie in Präsenzseminaren auf Mallorca angeboten. Teilnehmer beenden ihre Ausbildung mit dem zertifizierten Abschluss: "Master of Ceremonies". Dieser Abschluss hebt sich gegen den immer profaner werdenden Trend ab, Übergangsrituale, wie Hochzeiten oder Beerdigungen als ritual- und traditionsbefreite Feste zu begehen und gibt diesen wieder Tiefe und Fokus auf das Wesentlich: Dem tiefen Erleben von Menschen an einem Scheidepunkt in ihrer Vita.